Logo

Das Zirkusarchiv Winkler

Archiv

Das Archiv besteht seit 60 Jahren, sammelt und bewahrt Dokumente zur Geschichte von Artistik, Zirkus, Varieté und Schaustellerwesen. Anliegen ist es, die Tradition der Zirkuskunst zu bewahren und der Forschung zugänglich zu machen.

Das Archiv bietet an: Recherchen, Bereitstellung von Material für Ausstellungen, Auswahl von Fotos für Publikationen, Beratung von Studenten, Publizisten und Wissenschaftlern und Informationen über aktuelle Literatur zum Thema. Die Nutzung ist nach Vereinbarung möglich. Sie ist kostenlos. Ermöglicht wird die Einsichtnahme in die Literatur und anderes Material. Eine Ausleihe ist nicht möglich.

G. und D. Winkler wurden mit dem Saltarino-Preis der Gesellschaft der Circusfreunde e.V. für das publizistische Wirken für die Zirkuskunst ausgezeichnet.

Der Bestand umfaßt:

Bücher

Ungefähr 10.000 Exemplare zu den Themen Zirkus, Varieté, Magie (vorwiegend kulturhistorische Darstellungen und Biografien) und Volksfeste aus allen Ländern, darunter historische Darstellungen, Sachbücher, Bild- und Kunstbände, Memoiren und Biografien, Almanache, Belletristik und Kinderbücher.

Die ersten Titel stammen aus dem 19. Jahrhundert.

Zirkusprogrammhefte

Ungefähr ca. 10.000 Programmhefte von Adolfi in Schweden bis Zorba in Norwegen. Vertreten sind rund 50 Länder. Eine Sondersammlung umfaßt Programmhefte der Varietés Wintergarten, Scala und Plaza Berlin, Lindenhof Zwickau, Friedrichstadtpalast Berlin.

Zeitschriften

1420 Zeitschriftentitel mit mehreren Tausend Heften in 23 Sprachen aus 30 Ländern, überwiegend in kompletten Jahrgängen, aber auch seltene Einzelstücke

Zeitungsauschnitte

Zeitungsausschnitte über Zirkusunternehmen und Artisten

Fotos

Ungefähr 25.000 Fotos artistischer Genres und Zirkusunternehmen

Plakate...

speziell zum Zirkus in der DDR

Sonstiges

  • Videos, DVD, CD und Kassetten
  • Werbematerial
  • Souvenirs
  • Spielzeug